 | Icelandic  | German |  |
 | [hann/hún/það] hafði | 4 [er/sie/es] hatte |  |
 | [hann/hún/það] hefur | 3 [er/sie/es] hat |  |
 | [hann/hún/það] sér | 3 [er/sie/es] sieht |  |
 | [hann/hún/það] gerir | 2 [er/sie/es] tut |  |
 | [hann/hún/það] gerði | [er/sie/es] tat |  |
 | [hann/hún/það] las | [er/sie/es] las |  |
 | [hann/hún/það] leitaði | [er/sie/es] suchte |  |
 | [hann/hún/það] leitar | [er/sie/es] sucht |  |
 | [hann/hún/það] les | [er/sie/es] liest |  |
 | [hann/hún/það] sefur | [er/sie/es] schläft |  |
 | [hann/hún/það] svaf | [er/sie/es] schlief |  |
5+ Words: Others |
 | Áður en hún gekk út í kuldann, dúðaði hún sig. | Bevor sie in die Kälte hinausging, vermummte sie sich. |  |
 | Ef hún heldur svona áfram endar hún í ræsinu. | Wenn sie so weitermacht, wird sie noch in der Gosse enden. |  |
 | Eftir að hún hafði lært þýsku, hóf hún háskólanám sitt. | Nachdem sie Deutsch gelernt hatte, begann sie ihr Studium. |  |
 | Frá því að hún fékk heilablóðfall er hún lömuð vinstra megin. | Seit dem Schlaganfall ist sie linksseitig gelähmt. |  |
 | Hún er alls ekkert montin þó að hún sé fræg. | Sie ist überhaupt nicht eingebildet, obwohl sie berühmt ist. |  |
 | Hún er spör á peninga þótt hún hafi góðar tekjur. | Sie ist sparsam, obwohl sie ein hohes Gehalt hat. |  |
 | Hún er veik, þess vegna getur hún ekki komið. | Sie ist krank, deshalb kann sie nicht kommen. |  |
 | Hún fékk meiru framgengt en hún hafði búist við. | Sie hat mehr erreicht, als sie erwart hatte. |  |
 | Hún fer aldrei í sturtu með öðrum vegna þess að hún blygðast sín. | Sie duscht nie mit den anderen zusammen, weil sie sich schämt. |  |
 | Hún gerði föður sínum það ljóst að hún vildi verða leikkona. | Sie konfrontierte ihren Vater damit, dass sie Schauspielerin werden wollte. |  |
 | Hún hæfir honum vel, hún er álíka metnaðargjörn og hann. | Sie passt gut zu ihm, sie ist genauso ehrgeizig wie er. |  |
 | Hún hefur aldrei fengið kennslu, en hún syngur eins og atvinnumaður. | Sie hat nie Unterricht gehabt, aber sie singt wie ein Profi. |  |
 | Hún hefur setið of lengi á sér, hún verður að fara að taka af skarið. | Sie hat zu lange stillgehalten; sie muss endlich aktiv werden. |  |
 | Hún heilsaði glaðlega þegar hún kom inn. | Sie grüßte freudestrahlend, als sie hereinkam. |  |
 | Hún hélt fast við þann framburð sinn að hún hefði aldrei séð konuna. | Sie bestand auf ihrer Aussage, dass sie die Frau nie gesehen hatte. |  |
 | Hún hikaði við, síðan gekk hún inn í herbergið. | Sie stutzte, dann trat sie in den Raum. |  |
 | Hún hljóp eins hratt og hún gat. | Sie lief, so schnell sie konnte. |  |
 | Hún hugsaði sig lengi um áður en hún samþykkti. | Sie überlegte lange, ehe sie zustimmte. |  |
 | Hún kemur til dyranna eins og hún er klædd. | Sie gibt sich, wie sie ist. |  |
 | Hún klórar úr mér augun ef hún fréttir þetta. | Sie kratzt mir die Augen aus, wenn sie das hört. |  |
 | Hún lætur foreldra sína ráðskast með sig eins og væri hún enn þá smábarn. | Sie lässt sich von ihren Eltern gängeln, als wäre sie noch ein kleines Kind. |  |
 | Hún leit um öxl því hún vildi vita hver var á gangi fyrir aftan hana. | Sie sah sich um, weil sie wissen wollte, wer hinter ihr ging. |  |
 | Hún sagði frá öllu sem hún hafði orðið vitni að. | Sie hat alles berichtet, was sie beobachtet hat. |  |
 | Hún skrifaði mér ekki, með hvaða lest hún ætlar að koma. | Sie hat mir nicht geschrieben, mit welchem Zug sie kommen will. |  |
 | Hún spurðist fyrir þangað til hún fékk svar. | Sie hat nachgefragt, bis sie eine Antwort bekam. |  |
 | Hún stakk í steikina til að athuga hvort hún væri steikt í gegn. | Sie sticht in den Braten, um zu prüfen, ob er schon gar ist. |  |
 | Hún svaraði honum að hún gæti ekki komið. | Sie erwiderte ihm, dass sie nicht kommen könne. |  |
 | Hún talaði af sér þegar hún sagði "maðurinn minn". | Sie verplapperte sich, als sie "mein Mann" sagte. |  |
 | Hún talar þýsku eins og hún væri þýsk. | Sie spricht Deutsch, als ob sie Deutsche wäre. |  |
 | Hún tekur þéttingsfast í þegar hún réttir manni höndina. | Sie drückt ganz schön (fest) zu, wenn sie einem die Hand gibt. |  |
 | Hún var að fara, samt hjálpaði hún okkur. | Sie wollte schon gehen, dennoch hat sie uns geholfen. |  |
 | Hún var hér rétt áðan, hvar er hún núna? | Sie war doch eben noch hier, wo ist sie nur? |  |
 | Hún var í peningahraki þótt hún hefði vinnu. | Sie war in Geldnot, obwohl sie Arbeit hatte. |  |
 | Hún var of snemma á brautarstöðinni, þess vegna fór hún fyrst í biðsalinn. | Sie war zu früh am Bahnhof, deshalb ging sie erst einmal in die Wartehalle. |  |
 | Hún var svo hissa að hún kom ekki upp nokkru orði. | Sie war so verblüfft, dass sie kein Wort herausbrachte. |  |
 | Hún varð mjög hissa þegar hún sá allar gjafirnar. | Sie staunte sehr, als sie die vielen Geschenke sah. |  |
 | Hún veit hvað hún syngur. | Sie kennt sich aus. |  |
 | Hún velti (því) fyrir sér hvernig hún gæti hjálpað honum. | Sie überlegte (sich), wie sie ihm helfen könnte. |  |
 | Hún verður sko hissa þegar hún sér þetta! | Da wird sie aber schauen, wenn sie das sieht! |  |
 | Hún vildi ekki heilsa honum, þannig að hún horfði bara fram hjá honum. | Sie wollte ihn nicht grüßen, also hat sie einfach über ihn hinweggesehen. |  |
 | Hún vildi ekki viðurkenna fyrir sjálfri sér að hún væri alvarlega veik. | Sie wollte sich nicht eingestehen, dass sie ernsthaft krank war. |  |
 | Hún vissi ekki hvernig hún átti að haga sér. | Sie wusste nicht, wie sie sich benehmen sollte. |  |
 | Þar sem hún á peninga, getur hún farið í ferðalag. | Da sie Geld hat, kann sie eine Reise machen. |  |
 | Þar sem hún hafði ekki næga peninga varð hún að sætta sig við mjög litla íbúð. | Da sie nicht genug Geld hatte, musste sie sich mit einer sehr kleinen Wohnung bescheiden. |  |
 | Þegar hún byrjar að segja frá einhverju er hún óstöðvandi. | Wenn sie ins Erzählen kommt, ist sie nicht mehr zu bremsen. |  |
 | Þegar hún hefur tíma, grípur hún gjarnan í góða bók. | Wenn sie Zeit hat, greift sie gern zu einem guten Buch. |  |
 | Því ákafar sem hún rannsakar, þeim mun meira lendir hún sjálf í lífshættu. | Je intensiver sie nachforscht, umso mehr kommt sie selbst in Lebensgefahr. |  |